Manchmal ist es echt schwierig, die perfekte Haarfarbe oder die idealen Highlights zu finden. Es gibt so viele Möglichkeiten, dass einem schwindelig wird! Aber keine Sorge, es gibt schon einige Grundregeln, die man beachten kann, um die richtige Entscheidung zu treffen.

Zuerst einmal kommt es auf deinen Hauttyp an. Für blasse Hauttöne passen oft kühle Farben wie Aschblond oder Platinblond. Wenn du einen wärmeren Hautton hast, sind warme Farben wie Karamell oder Goldblond eine gute Wahl. Und dann gibt es natürlich noch die Augenfarbe. Blaue Augen leuchten mit kühlen Tönen, während braune Augen wunderbar mit warmen Farben harmonieren.

Und was ist mit den Highlights? Balayage ist gerade total angesagt und sieht eigentlich immer gut aus. Aber auch hier gilt: Die Farbe der Highlights sollte zu deinem Haut- und Haartyp passen. Blondinen können mit kühlen, aschigen Tönen experimentieren, während Brünetten warme, goldene Strähnen ausprobieren sollten.

Worauf du vor dem färben achten solltest

Bevor man sich in den Friseurstuhl setzt und losfärbt, gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte. Zum einen sollte das Haar gesund sein. Kaputtes oder extrem trockenes Haar könnte durch das Färben noch mehr geschädigt werden. Also lieber vorher eine Intensivkur machen!

Auch ist es wichtig, sich über die Inhaltsstoffe der Farben zu informieren. Viele Haarfarben enthalten Ammoniak oder andere aggressive Chemikalien, die nicht nur das Haar, sondern auch die Kopfhaut schädigen können. Es gibt mittlerweile auch sanftere Alternativen auf dem Markt, die genauso gute Ergebnisse liefern.

Und dann wäre da noch die Frage nach dem richtigen Farbton. Ein Foto von der Wunschfarbe mitzunehmen kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden. Denn was für den einen „Honigblond“ ist, könnte für den anderen „Karamellblond“ sein.

So viel kosten professionelle haarfarben und highlights

Die Kosten für professionelle Haarfarben und Highlights können ziemlich variieren. In einer kleinen Stadt zahlt man oft weniger als in einer Metropole wie Berlin oder München. Aber im Durchschnitt kann man schon sagen, dass eine komplette Färbung zwischen 50 und 150 Euro kostet. Das hängt natürlich auch davon ab, ob man nur den Ansatz färben lässt oder gleich das ganze Haar.

Highlights sind meistens etwas teurer. Hier muss der Friseur ja auch mehr Zeit investieren und präziser arbeiten. Hoe duur is highlights zetten? Balayage kann zum Beispiel zwischen 100 und 250 Euro kosten. Klingt viel? Ja, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Und mal ehrlich: Ein bisschen Luxus darf doch auch mal sein.

Natürlich gibt es auch günstigere Alternativen wie Drogeriemarkt-Farben oder DIY-Kits für Zuhause. Die Ergebnisse sind jedoch oft nicht so professionell und können im schlimmsten Fall sogar schiefgehen. Also lieber ein paar Euro mehr investieren und sicher sein, dass die Haare danach noch gut aussehen.

Wie lange halten farben und highlights wirklich?

Eine Frage, die sich viele stellen: hoe lang verf in haar houdt? Nun ja, das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Permanente Haarfarben halten natürlich länger als semi-permanente Farben. Im Durchschnitt kann man sagen, dass permanente Farben etwa 6 bis 8 Wochen halten.

Highlights hingegen verblassen oft schneller, besonders wenn sie sehr hell sind. Nach etwa 4 bis 6 Wochen sollte man wieder zum Friseur gehen, um die Farbe aufzufrischen. Ein kleiner Tipp: Mit speziellen Shampoos für coloriertes Haar kann man die Farbe länger frisch halten.

Aber Achtung: Auch UV-Strahlen können die Farbe ausbleichen lassen. Also im Sommer lieber einen Hut tragen oder spezielle UV-Schutzprodukte verwenden!

Top tipps für die pflege deines gefärbten haars

Gefärbtes Haar braucht besondere Pflege, damit es schön bleibt und nicht austrocknet. Ein absolutes Muss sind spezielle Shampoos und Conditioner für coloriertes Haar. Diese Produkte sind extra darauf abgestimmt, die Farbpigmente im Haar zu halten und gleichzeitig Feuchtigkeit zu spenden.

Ein weiterer Tipp: Vermeide häufiges Waschen. Jedes Mal, wenn du dein Haar wäschst, verliert es ein bisschen Farbe. Also lieber nur alle paar Tage waschen und zwischendurch mal ein Trockenshampoo verwenden.

Und ganz wichtig: Hitze vermeiden! Föhn, Glätteisen und Lockenstab setzen dem gefärbten Haar zusätzlich zu. Wenn du nicht darauf verzichten kannst, dann zumindest ein Hitzeschutzspray verwenden. Dein Haar wird es dir danken!